Schmerzbewältigung
            Schätzungen zufolge leiden in Deutschland ca. 7-8 Mio. Menschen 
              an behandlungsbedürftigen, chronischen Schmerzstörungen. 
              Rücken- und Kopfschmerzen gehören hierbei zu den häufigsten 
              Schmerzen.
               
              Lang anhaltende Schmerzen stellen eine enorme persönliche Belastung 
              dar, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität 
              führen kann. Dauerhafte Schmerzen werden häufig begleitet 
              von Gefühlen der Angst, Hoffnungslosigkeit oder Resignation 
              bis hin zur Verzweiflung. Über einen langen Zeitraum quälende 
              Schmerzen erleben zu müssen, kann weitere Einschränkungen 
              nach sich ziehen wie Verlust des Selbstvertrauens, Rückzug 
              aus sozialen Bezügen oder Passivität und Hilflosigkeit. 
              Es besteht auch die Gefahr der Entwicklung weiterer Erkrankungen 
              wie einer Depression oder Angsterkrankungen.
               
              In den letzten Jahren wurden viele hilfreiche Ansätze in der 
              Verbesserung chronischer Schmerzen entwickelt, die sich auf Erkenntnisse 
              der Psychologie stützen. Diese helfen dabei, die Kontrolle 
              wiederzuerlangen und positiven Einfluss auf das Schmerzerleben zu 
              nehmen. In einer Psychotherapie erlernen Sie Möglichkeiten, 
              Ihr/e eigene/r, erfolgreiche/r Schmerzmanager/in zu werden.
               
              Weitere Informationen finden Sie hier 
              >>